Gruppenhaus, Ferienfreizeit, Familienfreizeit, Selbstversorgerhaus Kinderfreizeit, Gruppenhaus Selbstversorgerhaus, Freizeithaus,
Eine Gruppenunterkunft mit vielen Möglichkeiten nahe der Nordsee und St. Peter-Ording
![]() | ![]() |
Lage: | Deutschland, Norddeutschland D - 25881 Westerhever |
Schlafplätze: |
87 Schlafplätze
in 20 Räumen,
Zimmeraufteilung: 2x1,1x2,1x3,3x4,9x6 +Z-Betten |
Besondere Räume: | überdachte Terrasse mit Strandkorb, Bühne, Außensitzgelegenheite, Schaukeln, kleiner Bach, TV, Stereo, Leinwand+Beamer |
Toiletten: | 10 WC's |
Duschen: | 6 Duschen |
Bademöglichkeiten: |
Meer: 2,0 km, im Watt: 2,0 km, Meer: 13 km |
geeignet für: | Kinder Jugendliche Familien Erwachsene |
Zweck: | Jugendfreizeiten Klassenfahrten Familienferien |
Grundstück: | 24000 qm |
Sporthalle: | Nein |
Sport-/Bolzplatz: | Ja |
Sportmöglichkeiten: | Nein |
Spielwiese: | Ja |
Spielplatz: | Ja |
Pferde: | Nein |
Bahnhof: | |
Haltestelle: | |
Nächster Ort: | |
Supermarkt: | 13,0 km |
Allergiker: | nicht geeignet |
Alkohol: | erlaubt |
Rauchen: | erlaubt |
Haustiere: | ja |
Verpflegung: | SV, HP, VP |
Sonstiges: | Gruppen- und Seminarhaus in Norddeutschland, Schleswig-Holstein, Ort Westerhever, nahe bei St. Peter-Ording (13 km), großes Grundstück mit Kletterbäumen, Kletternetzen, Spiel- und Liegewiesen, Wackelbrücke, Bolzplatz, Grillplatz, Theaterbühne, Kicker, Billard, Fahrradverleih, Slackline, Kletterberg und vieles mehr ... |
Küche: Mischküche |
Küche im Haupthaus 32 l und 80 l Topf, Kippbratpfanne, Backofen/Konvektomat, Gasherd, Industriespülmaschine inkl. Geschirrspülmittel, zwei Kühlschränke, Gefrierschrank Neben der Küche befindet sich ein teilbarer Vorraum, ausgestatte mit Regalen und Sitzecke für 5 Personen. Unterhalb der Küche befindet sich ein kleienr Keller, der als Lager genutzt werden kann. Selbstversorgerküche inkl.Gruppenraum im Hermann-Paulsen-Haus Es ist eine komplett eingerichtete Küche, sowie die Bestuhlung für bis zu 35 Personen auf ca. 50 m² vorhanden. Dieser Raum enthält zudem einen TV-Anschluss, eine kleine Bar und ist durch eine Faltwand in der Mitte teilbar. Die Küchenzeile ist mit zwei Backöfen, zwei Herden, einem Ceranfeld einem kochplattenfeld, einer Geschirrspülmaschine exkl. Geschirrspülmittel, einem Spülbecken, zwei Kühlschranken und einem Gefrierschrank ausgestattet. |
![]() |
![]() |
Die Alte Schule liegt auf der Halbinsel Eiderstedt nahe dem wohl bekanntesten deutschen Leuchtturm „Westerheversand“, 13 km entfernt von St. Peter-Ording.
Der Ort ist ein überschaubares Dorf mit Streusiedlungen, ursprünglich geprägt von der Landwirtschaft sowie mittlerweile zudem vom Naturschutz.
Am Nationalpark bzw. Weltnaturerbe Wattenmeer rasten jährlich 2 Millionen Zugvögel, etwa 100.000 davon brüten im Nationalpark.
Dieses einmalige Naturerlebnis kann man vor Westerhever intensiv erleben.
Und wer mal eine Schiffstour wagt, trifft mit Glück auf Keggelrobben oder Seehunde.
Das Haus befindet sich landschaftlich in reizvoller Lage, doch auch die nahegelegenen Orte (St. Peter-Ording mit 13 km, Husum mit 30 km und Tönning mit 25 km) liegen in gut erreichbarer Nähe und bieten eine schöne Abwechslung zum dörflich geprägten Westerhever.
Das Haus befindet sich auf einem großen Grundstück.
Das Wattenmeer ist als erste deutsche Naturlandschaft zum Welterbe der Menschheit erklärt worden.
Auf dem großen Gelände finden wir Bienen, einen Hund, Fledermäuse, Mulis, ein Pony und einen Esel.
Ob im alten Lehrergarten mit Kletterbäumen und Seilen, auf der Theaterbühne, dem Bolzplatz oder auf der großen Wiese lässt sich besonders gut toben.
Im barrierearmen Erdgeschoß befinden sich die beiden alten Klassenzimmer (Grootschool (5.-9. Klasse) und Lüttschool (1.-4. Klasse), die heute als Aufenthalts-, Arbeits- und Speiseräume ca. 70 Personen Platz bieten.
Im Erdgeschoß befinden sich sieben Mehrbettzimmer die, wie im gesamten Haus überwiegend mit Waschgelegenheiten ausgestattet sind.
Duschen und Toiletten befinden sich zentral im jeweiligen Geschoß auf den Fluren.
Im Obergeschoß kann können in weiteren 9 Zimmern insgesamt 39 Personen untergebracht werden Zum Grundstück gehören weiter ein Grillplatz, Terrasse mit Strandkorb und Sitzgelegenheiten für ca. 90 Personen.
Schlafplätze: 87 Schlafplätze in 20 Räumen, |
Zimmeraufteilung: 2x1,1x2,1x3,3x4,9x6 +Z-Betten Obergeschoß 1 x 3 Betten, 1x4 Betten und 5x6 Betten, davon 3 erweiterbar auf 8 Betten zusätzlich 2x1 Erdgeschoß 1x2 Betten, 2x4 Betten und 4x6 Betten das Erdgeschoß ist barriearm ausgestattet zusätzlich ein Appartement möglich ca. 35 m² mit 1 Zimmer, franz. Bett oder Einzelbett Duschbad, sowie Miniküche Die Zimmer sind mit Etagenbetten, Schränken, Tischen und Stühlen liebevoll ausgestattet. Fast alle Zimmer haben Waschgelegenheiten. |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Speise-/Aufenthaltsräume: 5 |
Im Erdgeschoß des Gruppenhauses befinden sich zwei Aufenthaltsräume. Es sind alte Klassenräume von 50 m² und 54 m². Im Nebengebäude ist ein weiterer - teilbarer - Gruppen/Aufenthaltsraum ca. 50 m² groß. |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Sanitärräume: |
Anzahl der Duschen: 6 Obergeschoß 3 Duschbäder mit 2x2 WX, 2 DU, 1x1 WC, 1 DU Erdgeschoß 3 Duschbäder - 2x je 2 WC, 2 DU, 1x1 WC, 1 DU Waschgelegenheiten in 14 Zimmern außer in dem EZ im OG Appartement: 1 Duschbad mit WC und DU |
Anzahl der WCs: 10 |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Küche: Mischküche |
Küche im Haupthaus 32 l und 80 l Topf, Kippbratpfanne, Backofen/Konvektomat, Gasherd, Industriespülmaschine inkl. Geschirrspülmittel, zwei Kühlschränke, Gefrierschrank Neben der Küche befindet sich ein teilbarer Vorraum, ausgestatte mit Regalen und Sitzecke für 5 Personen. Unterhalb der Küche befindet sich ein kleienr Keller, der als Lager genutzt werden kann. Selbstversorgerküche inkl.Gruppenraum im Hermann-Paulsen-Haus Es ist eine komplett eingerichtete Küche, sowie die Bestuhlung für bis zu 35 Personen auf ca. 50 m² vorhanden. Dieser Raum enthält zudem einen TV-Anschluss, eine kleine Bar und ist durch eine Faltwand in der Mitte teilbar. Die Küchenzeile ist mit zwei Backöfen, zwei Herden, einem Ceranfeld einem kochplattenfeld, einer Geschirrspülmaschine exkl. Geschirrspülmittel, einem Spülbecken, zwei Kühlschranken und einem Gefrierschrank ausgestattet. |
![]() |
Besondere Räumlichkeiten |
überdachte Terrasse mit Strandkorb, Bühne, Außensitzgelegenheite, Schaukeln, kleiner Bach, TV, Stereo, Leinwand+Beamer |
Freizeit: |
Ein Aufenthalt auf Eiderstedt bzw. in Nordfriesland bietet zudem viele Möglichkeiten des Erkundens und Erfahrens. •Historischer Leuchtturm Westerhever Sand •Wattexkursion mit den FöJlern der Schutzstation Wattenmeer in den Nationalpark •Vogelkundliche Exkursion der Schutzstation Wattenmeer •Fahrradtouren (Fahrradverleih in der Nähe) •Schifffahrt auf der Nordsee zu den Inseln oder Halligen •Schifffahrt auf der Eider zu den Seehundsbänken •Besichtigung des Eidersperrwerkes •Mit allen Sinnen das Multimar Wattforum erleben •Naturerlebnisse beim NABU Naturzentrum Katinger Watt •Seehundstation Friedrichskoog e. V. •Ausflüge nach St. Peter-Ording, Husum, Tönning oder Friedrichstadt •Westküstenpark & Robbarium |
Bademöglichkeiten: |
Meer: 2,0 km Bademöglichkeiten befinden sich in Stufhusen, fussläufig gut erreichbar in einer 1/2 Std., Badestelle bei Hochwasser kinder- freundlich, bei normalem Wasserstand lediglich ca. 80 cm. |
im Watt: 2,0 km ca. 2 km fussläufig von der Alten Schule in 30 Min. bis zum Parkplatz am Infohus oder mit dem PKW in 2 Min. anschl. über den Deich, das Vorland ins Watt bis zur Sandbank ca. 40 Min. fussläufig. |
Meer: 13 km St.Peter-Ording - ca. 13 km per Fahrrad am Deich entland, bzw. mit dem PKW in 15 Min. zur größten 'Sandkiste' Deutschlands. |
![]() | ![]() |
![]() |
Sport-/Bolzplatz/Sportmöglichkeiten |
Kicker, Billard, Fahrradverleih, Wattwanderung, Garten mit Kletterbäumen, Baumschaukeln, Slakline, Kletterberg, |
Spielplatz |
Spielwiese |
![]() |
Sonstige Bilder |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Unsere Meinung: | Ideal für eine Familien- oder Kinderfreizeit, Klassenfahrten, Familienfreizeiten, Familienfeiern und Hochzeiten. |