Lage
Kurzinfos + Preise
Beschreibung
Alle Räume
Freizeit
Druck
Haus anfragen
Schweden Südschweden - Olofström
Lage:
Beschreibung: In unserem Kanucamps haben Sie die Möglichkeit die Natur Schwedens vom Wasser aus kennenzulernen und den Komfort eines Aufenthaltes im Haus zu genießen. Sie starten zum Beispiel mit Ihrer Kanutour in Olofström. Im Kanucamp bekommen Sie die Ausrüstung für die gesamte Gruppe gestellt. Sie erhalten Kanus inklusive Paddel, Schwimmwesten und Gepäcktonnen, 2-3 Personen Zelte, sowie einen Spirituskocher ( Trangia ) für zwei Personen. Am ersten Tag im Camp wird für Ihre Gruppe ein einführendes Kanutraining organisiert. Nach diesem einführenden Training wird in Absprache mit der Gruppe eine Route für eine 5 – 6 tägige Kanutour ausgesucht und Kartenmaterial ausgehändigt. Durch das Ausnutzen natürlicher Verbindungen zwischen den Seen Halen, Raslången, Filkesjön und Immeln können wir Ihnen unterschiedliche Touren auf diesen naturschönen Gewässern anbieten. Das Gebiet ist sowohl für Jugendgruppen, als auch Familien mit Kindern geeignet. In diesem Gebiet gibt es Rast- und Übernachtungsplätze, die auf der detaillierten Karte, die Sie beim Mieten des Kanus erhalten, eingezeichnet sind. An den Rastplätzen finden Sie in der Regel eine Feuerstelle, Toilette und Mülltonnen. Einige Rastplätze sind für unsere Gruppen exklusiv reserviert. Auf unseren Plätzen fallen keine Übernachtungsgebühren an, bei einer Übernachtung auf einem der öffentlichen Übernachtungsplätzen muss eine Gebühr an die Kommune gezahlt werden. Möchten Sie sich mit dem Kanu zwischen den Seen bewegen, müssen Sie das Kanu über verschieden lange Transportstrecken tragen. Für diesen Zweck bekommen Sie einen Kanuwagen. Das Ziel Ihrer Kanutour ist Immeln, wo Sie im Haus Bygdegården die zweite Woche Ihrer Freizeit erleben. Dort kann die Gruppe am Ufer des Sees Immeln ausspannen oder Schweden vom Land aus entdecken. Es besteht auch die Möglichkeit zuerst im Haus Bygdegarden zu wohnen und in der zweiten Woche die Kanutour zu unternehmen. In diesem Fall ist das Ziel der Kautour die Kanustation in Olofström.
gruppenhaus Schweden Kanucamp Schweden Kanureise Schweden Jugend Kanureise
04464160 Kombi: Kanucamp & Haus OLOFSTRÖM
|
Druckvorschau |
Beschreibung: In unserem Kanucamps haben Sie die Möglichkeit die Natur Schwedens vom Wasser aus kennenzulernen und den Komfort eines Aufenthaltes im Haus zu genießen. Sie starten zum Beispiel mit Ihrer Kanutour in Olofström. Im Kanucamp bekommen Sie die Ausrüstung für die gesamte Gruppe gestellt. Sie erhalten Kanus inklusive Paddel, Schwimmwesten und Gepäcktonnen, 2-3 Personen Zelte, sowie einen Spirituskocher ( Trangia ) für zwei Personen. Am ersten Tag im Camp wird für Ihre Gruppe ein einführendes Kanutraining organisiert. Nach diesem einführenden Training wird in Absprache mit der Gruppe eine Route für eine 5 – 6 tägige Kanutour ausgesucht und Kartenmaterial ausgehändigt. Durch das Ausnutzen natürlicher Verbindungen zwischen den Seen Halen, Raslången, Filkesjön und Immeln können wir Ihnen unterschiedliche Touren auf diesen naturschönen Gewässern anbieten. Das Gebiet ist sowohl für Jugendgruppen, als auch Familien mit Kindern geeignet. In diesem Gebiet gibt es Rast- und Übernachtungsplätze, die auf der detaillierten Karte, die Sie beim Mieten des Kanus erhalten, eingezeichnet sind. An den Rastplätzen finden Sie in der Regel eine Feuerstelle, Toilette und Mülltonnen. Einige Rastplätze sind für unsere Gruppen exklusiv reserviert. Auf unseren Plätzen fallen keine Übernachtungsgebühren an, bei einer Übernachtung auf einem der öffentlichen Übernachtungsplätzen muss eine Gebühr an die Kommune gezahlt werden. Möchten Sie sich mit dem Kanu zwischen den Seen bewegen, müssen Sie das Kanu über verschieden lange Transportstrecken tragen. Für diesen Zweck bekommen Sie einen Kanuwagen. Das Ziel Ihrer Kanutour ist Immeln, wo Sie im Haus Bygdegården die zweite Woche Ihrer Freizeit erleben. Dort kann die Gruppe am Ufer des Sees Immeln ausspannen oder Schweden vom Land aus entdecken. Es besteht auch die Möglichkeit zuerst im Haus Bygdegarden zu wohnen und in der zweiten Woche die Kanutour zu unternehmen. In diesem Fall ist das Ziel der Kautour die Kanustation in Olofström.
Küche:
Kocher inkl.
Schlafplätze:
Schlafplätze:
20 Schlafplätze
|
|
Speise/ Aufenthaltsräume:
Bademöglichkeiten:
See: 0,5 km
Druck
gruppenhaus Schweden Kanucamp Schweden Kanureise Schweden Jugend Kanureise
04464160 Kombi: Kanucamp & Haus OLOFSTRÖM
|
Druckvorschau |
Lage: | Schweden, Südschweden Olofström |
Schlafplätze: |
18-20 Schlafplätze in Räumen
Zelten erlaubt
|
Speise-/Aufenthaltsräume: |
|
|
|
|
|
Bademöglichkeiten: |
See: 0,5 km
|
geeignet für: |
Kinder Jugendliche Familien Erwachsene |
Zweck: |
Jugendfreizeiten Klassenfahrten Familienferien |
|
| | | | | | | | | | | | | | |
Sporthalle: |
Nein |
| | | | | | | | | | | | | |
Sport-/Bolzplatz: |
Nein |
| | | | | | | | | | | | | |
Sportmöglichkeiten: |
Nein |
| | | | | | | | | | | | | |
Spielwiese: |
Nein |
| | | | | | | | | | | | | |
Spielplatz: |
Nein |
| | | | | | | | | | | | | |
Pferde: |
Nein |
| | | | | | | | | | | | | |
Bahnhof: |
|
| | | | | | | | | | | | | |
Haltestelle: |
|
| | | | | | | | | | | | | |
Nächster Ort: |
|
| | | | | | | | | | | | | |
Supermarkt: |
|
| | | | | | | | | | | | | |
Allergiker: |
nicht geeignet |
| | | | | | | | | | | | | |
Alkohol: |
erlaubt |
| | | | | | | | | | | | | |
Rauchen: |
erlaubt |
| | | | | | | | | | | | | |
Haustiere: |
nein |
| | | | | | | | | | | | | |
Verpflegung: |
SV
|
| | | | | | | | | | | | | |
Sonstiges: |
* Zeltcamp: 18 bis 20 Personen * 5-7 tägige Kanutour, 1 Woche Gruppenhaus * Kanutraining mit anschließender Kanutour * 2-3 Personenzelte Kanus, Paddel, Schwimmwesten, Gepäcktonnen, Zelte und Kocher inkl. * Geeignet für Jugendliche, Erwachsene
|
| | | | | | | | | | | | | |
Lage:
Beschreibung: In unserem Kanucamps haben Sie die Möglichkeit die Natur Schwedens vom Wasser aus kennenzulernen und den Komfort eines Aufenthaltes im Haus zu genießen. Sie starten zum Beispiel mit Ihrer Kanutour in Olofström. Im Kanucamp bekommen Sie die Ausrüstung für die gesamte Gruppe gestellt. Sie erhalten Kanus inklusive Paddel, Schwimmwesten und Gepäcktonnen, 2-3 Personen Zelte, sowie einen Spirituskocher ( Trangia ) für zwei Personen. Am ersten Tag im Camp wird für Ihre Gruppe ein einführendes Kanutraining organisiert. Nach diesem einführenden Training wird in Absprache mit der Gruppe eine Route für eine 5 – 6 tägige Kanutour ausgesucht und Kartenmaterial ausgehändigt. Durch das Ausnutzen natürlicher Verbindungen zwischen den Seen Halen, Raslången, Filkesjön und Immeln können wir Ihnen unterschiedliche Touren auf diesen naturschönen Gewässern anbieten. Das Gebiet ist sowohl für Jugendgruppen, als auch Familien mit Kindern geeignet. In diesem Gebiet gibt es Rast- und Übernachtungsplätze, die auf der detaillierten Karte, die Sie beim Mieten des Kanus erhalten, eingezeichnet sind. An den Rastplätzen finden Sie in der Regel eine Feuerstelle, Toilette und Mülltonnen. Einige Rastplätze sind für unsere Gruppen exklusiv reserviert. Auf unseren Plätzen fallen keine Übernachtungsgebühren an, bei einer Übernachtung auf einem der öffentlichen Übernachtungsplätzen muss eine Gebühr an die Kommune gezahlt werden. Möchten Sie sich mit dem Kanu zwischen den Seen bewegen, müssen Sie das Kanu über verschieden lange Transportstrecken tragen. Für diesen Zweck bekommen Sie einen Kanuwagen. Das Ziel Ihrer Kanutour ist Immeln, wo Sie im Haus Bygdegården die zweite Woche Ihrer Freizeit erleben. Dort kann die Gruppe am Ufer des Sees Immeln ausspannen oder Schweden vom Land aus entdecken. Es besteht auch die Möglichkeit zuerst im Haus Bygdegarden zu wohnen und in der zweiten Woche die Kanutour zu unternehmen. In diesem Fall ist das Ziel der Kautour die Kanustation in Olofström.
Schlafplätze:
18-20 Schlafplätze in Räumen
|
Bademöglichkeiten:
|
See: 0,5 km
|
|
|
|
|
|
Sonstige Bilder
Druckvorschau
Anfrageformular
Sie können auch eine Sammelanfrage abschicken. Dazu müssen Sie das Haus erst auf dem Merkzettel (rechts unter der Karte) stellen und dann können Sie mit "Mein Merkzettel" eine Sammelanfrage für mehrere Häuser abschicken.